Ab sofort ist die Ulme am
Samstag wieder ab 08:00 Uhr geöffnet.
Sie sind angekommen.
Erntefrisch aus der Gärtnerei «Vrenelis Gärtli».
Leckeres Gemüse.
Den Start in die Saison haben wir mit Radieschen gemacht.
Mehr regional geht fast nicht.
Dreimal um’s Eck. Und schon in der Ulme.
Neu in der Ulme: Produktboxen
Diese beinhalten eine informative Broschüre mit
Wissenswertem zu einem Thema und dazu passende Produkte.
Die themenbezogenen Produktboxen bieten wir jeweils zeitlich beschränkt und übers Jahr hinweg zu wechselnden Themen an.
«Sei mässig in allem, atme reine Luft, treibe tägliche
Hautpflege und Körperübung… und heile ein kleins
Weh eher durch Fasten als durch Arznei» (Hippokrates)
Traditionell ist der Frühling die Zeit zum Fasten.
Aber: Fasten kann man immer.
Und: Fasten ist mehr als nichts essen.
Die praktische Produktboxen mit dem
zugehörigen Flyer findet ihr ab sofort in der Ulme.
Kraut des Monats
Löwenzahn
Das Multitalent unter den Heilkräutern.
Hier kennt ihn wohl jedes Kind, denn seine Samen lassen sich
nach der Blüte wie kleine Fallschirmchen in die Luft pusten.
Diese Eigenschaft brachte dem gelben Frühjahrsblüher seinen Zweitnahmen Pusteblume ein. Doch er kann noch viel mehr.
In China ist der gelbe Löwenzahn bereits lange als Heilpflanze bekannt. In Europa hingegen tauchte er in den schriftlichen Überlieferungen über pflanzliche Arzneimittel erst im 16. Jahrhundert auf. Heute gilt er als wahres Multitalent unter den Heilpflanzen.
• Appetit anregend
• Stoffwechsel ankurbelnd
• Gallenproduktion und Gallenabfluss verbessernd
• Nährstoffe wie Vitamin B12 und Eisen können besser ins Blut aufgenommen werden
Löwenzahnblätter Tee
Als Ersatz für Kaffee oder schwarzen Tee trinken. Eine Tasse Löwenzahntee am Morgen regt den Stoffwechsel von Magen Darm, Leber, Galle, Blase und Nieren an. Deshalb ist er auch ein optimaler Begleiter für eine Fastenkur und hilft beim Abnehmen.
Bei uns finden Sie Löwenzahn-Produkte der Firma Kräuter Lötsch.
(Löwenzahn-Extrakt, -Tee, Löwenzahnwurzel-Tee, -Tropfen)
Titelbilder:
Gábor Juhász: Titelbild "Tulpen", Unsplash
Jan Ledermann: Titelbild "Löwenzahn"
Hans: Titelbild «Sprossen»